
Aktuelles zu unserer Kampagne Ernährung wird auf der Internetseite des
Landesverbandes NRW e.V. erläutert und im Kalender angekündigt.
Wollen Sie keine Neuigkeiten verpassen, so bestellen Sie unseren Newsletter hier.
Dort erhalten Sie auch unseren Kalender zur Kampagne.
Um nichts zu verpassen, hier den Newsletter bestellen:
Schwerpunkt im Juni:
OP-Komplikationen, Entzündung und Infektion, Abszesse oder Fisteln, Divertikulitis.
Ernährung in verschiedenen Phasen:
Schonkost, aufbauende und langfristige Kost.
Aktuelles zu unserer Kampagne Ernährung wird auf der
Internetseite des Landesverbandes NRW e.V. erläutert und im neuen Kalender angekündigt.
Bleiben Sie informiert! Melden Sie sich an, um keine Ausgabe zu verpassen.
Was ist eine Entzündung – und wann wird sie gefährlich?
Entzündungen sind eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Reize wie Krankheitserreger, Verletzungen oder Reizstoffe. Sie dienen der Heilung – können aber auch chronisch oder gefährlich werden, wenn sie nicht abklingen.
Typische Symptome:
Rötung, Wärme, Schwellung, Schmerz, eingeschränkte Funktion.
Bei inneren Entzündungen auch: Fieber, Abgeschlagenheit, Durchfall oder Übelkeit.
Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, einem Stoma oder operierten Darmabschnitten ist Wachsamkeit wichtig. Schon kleine Entzündungen an der Haut, im Darm oder an der Stomaumgebung sollten ernst genommen werden.
Nicht jedes Unwohlsein im Bauch ist gleich gefährlich – aber es lohnt sich, genau hinzusehen:
Tipp: Ein Symptom- und Ernährungstagebuch hilft, Muster zu erkennen und Veränderungen frühzeitig zu bemerken. Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken oder Ausfüllen.