Blähende Lebensmittel | Blähungshemmende Lebensmittel |
---|---|
Camembert | Jogurt |
BergkäseGorgonzola | Blaubeeren |
Schimmelkäse | Preiselbeeren |
Käsesorten über 45% Fett | Blaubeer- oder Preiselbeersaft |
Fettes Fleisch | Kümmeltee |
Gans | Fencheltee |
Geflügelhaut | Kümmelöl |
Fette Wurstwaren | Schwarzkümmel |
Fettreiche Suppen | Kümmel als Gewürz |
Zwiebeln und Knoblauch | |
Kohl | |
Müsli | |
Vollkornbrot | |
Unreifes Obst | |
Hülsenfrüchte | |
Bohnen | |
Feigen | |
Hefe | |
zu frisches Brot | |
Kohlensäurehaltige Getränke |
Blähungshemmende Gewürze
Potentiell blähende Speisen am besten mit Kreuzkümmel, Koriander oder Ingwer verfeinern. Diese Gewürze haben eine blähungsmindernde Wirkung und einen positiven Einfluss auf die Verdauung.
Quelle: "Genussvoll essen auch bei Darmerkrankung", ILCO-Broschüre 2020
"Mein Ernährungs- und Symptom-Tagebuch" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
bietet eine Vorlage, um das eigene Essverhalten und eventuell auftretende Symptome nach dem Essen bzw. über den Tag, das eigene Bewegungsverhalten und den Stresslevel zu dokumentieren.